Wie werde ich zum einsatzbefähigten Helfer?

1. Ausbildungsstufe – Einsatzbefähigung

Im ersten Schritt durchläufst du die Gundausbildung. Hier werden die Grundsteine für die Tätigkeit im THW gelegt. Hierzu werden grundlegende Kenntisse der Standardausstattung des THW in Theorie und Praxis sowie das richtige Verhalten im Einsatz und Allgemeines über den Aufbau des THW und seine Bedeutung der zivilen Verteidigung vermittelt.

Die erste Ausbildungsstufe wird mit dem Bestehen der Grundausbildungsprüfung abgeschlossen.

Um die volle Einsatzbefähigung zu erlangen ist noch die körperliche Eignung durch eine ärztliche Untersuchung, sowie folgende Impfungen erforderlich: Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A + B.

Die Kosten für alle Untersuchungen und Impfungen im Zusammenhang mit dem Dienstverhältnis werden vom THW getragen.

 

2. Ausbildungsstufe – Fachbefähigung

Die zweite Ausbildungsstufe führt zu einer Fachbefähigung. Sie setzt nach der absolvierten Grundausbildung ein. Fachbefähigung bedeutet die Qualifikation, eine Funktion im THW – sei es im OV-Stab oder im Technischen Zug – zu übernehmen. Dazu muss eine weiterführende, fachbezogene Ausbildung durchlaufen werden. Im Zugtrupp, der Bergungsgruppe oder der Fachgruppe werden die speziellen Ausbildungsinhalte dieser Gruppe ausgebildet. In Einsatzübungen wird dann das erlernte Wissen unter Beweis gestellt.

Neben der Fachausbildung auf OV-Ebene werden sogenannte Bereichsausbildungen für bestimmte Zusatzfunktionen auf Regionalbereichsebene durchgeführt (z.B. Sprechfunker, Kettensägenführer, Atemschutzgeräteträger, usw.). Zudem kann an Lehrgängen an den THW-Ausbildungszentren Hoya, Neuhausen a.d.F. und Brandenburg/Havel teilgenommen werden, welche zu weiteren Qualifikationen führen. Neben Lehrgängen zur Qualifikation für Führungspositionen gibt es viele Fachlehrgänge (z.B. Schweißen, Thermisch Trennen, Ausbildung zum Bootsführer, usw.) welche sich neben der Tätigkeit im THW auch im Beruf oder Privatleben einsetzen lassen.

Und das beste, das kostet dich keinen Cent. Neben der kostenlosen Ausbildung wirst du, wie bei Einsätzen, für Lehrgänge bei deinem Arbeitgeber freigestellt, welcher die entstanden Lohnkosten erstattet bekommt.

 

3. Ausbildungsstufe – Weiterbefähigung

Gegenstand der 3. Ausbildungsstufe ist der Erhalt der vorhandenen Qualifikationen, die in der Fachausbildung (2. Ausbildungsstufe) erworben wurden, sowie die Vertiefung bzw. der Ausbau des Wissens auf diesen Gebieten. Denn nur durch lebenslanges Lernen wird die Qualität der Ausbildung im THW erhalten.

Dazu werden die vorhandenen Kenntnisse durch thematische Fortbildungen/ Lehrgänge erweitert und erneuert. Hierzu bietet das THW eine Vielzahl an verschiedenen attraktiven Aus- und Fortbildungen an. Diese finden ähnlich wie in Stufe 2 sowohl auf örtlicher Ebene und auf Ebene der Regionalbereiche, als auch in Form von Fachlehrgängen an den THW-Ausbildungszentren und in Form von überregionalen Facharbeitsgemeinschaften statt.

 

Du willst noch mehr? Einsätze im Inland reichen dir nicht? Kein Problem!

Neben deiner Ausbildung im OV kannst du dich zum Auslandsexperten weiterbilden und so an Soforteinsätzen oder langfristigen Projekten weltweit teilnehmen.